Promotionsprojekt
Der middle ground: Kulturkontakt im kolonialen Western Australia
Meine Arbeit geht von der Hypothese aus, dass es in Western Australia zwischen 1835 und 1855 einen middle ground zwischen weißen SiedlerInnen und Aborigines gegeben hat. Davon ausgehend soll dieser Kulturkontakt in seiner Vielfalt untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf Kooperation gelegt wird, ohne gewaltsame Konflikte zu vernachlässigen. Richard White's Konzept des middle ground soll helfen, dieses Netzwerk basierend auf gemeinsamer Sprache, Ritualen und Verhaltensweisen zu analysieren. Dabei werden nicht nur die Bedingungen seines Entstehens und Verschwindens analysiert, sondern darüber hinaus der middle ground selbst großräumig mithilfe von GIS kartographiert und auf spezifische Momente und Orte der Verdichtung untersucht. Ein prägnanter Moment der Verdichtung war zum Beispiel die Arbeit der Nyungar in der pastoralen Landwirtschaft. Hier und an anderen Orten (Missionen, Gefängnissen, etc.) setzten auf wirtschaftlichen Notwendigkeiten basierende Aushandlungsprozesse ein, die nicht nur die Kultur der weißen SiedlerInnen und der Nyungar veränderten, sondern gleichzeitig durch „mediation” und „mutual, creative misunderstanding” eine gemeinsame und neue kulturelle Grundlage, den middle ground, kreierten. Die Grundlage drückte sich in neuen kulturellen Praktiken und Handlungsweisen aus, in welche die Tagebücher und Briefe der weißen SiedlerInnen ebenso wie lokale Zeitungen und Institutionen einen guten Einblick geben
The middle ground in colonial Western Australia
My dissertation takes a closer look at the encounters between aboriginal people and white settlers in Western Australia between 1830 and 1860. Following Richard White's concept of the middle ground the focus is on the (co-)operation of both groups in the pastoral industry.
I will tackle this topic from two perspectives. Since land, migration and ecology were central aspects of the cooperation, Geographical Information Systems (GIS) will create a cartography of the middle ground. The GIS will be based on sources/data from government organisations like the land office and other key institutions of the middle ground like mission farms and agricultural societies. Coming from this rather macro perspective level, specific places – and thereby cultural practices and processes – are the focus of my second part. At mission schools, pastoral farms, waterholes and prisons, both groups created a new hybrid basis through a process of „mediation“ and „mutual, creative misunderstanding“: the middle ground. This process is best documented in diaries, letters, and other private records. Furthermore sources from aboriginal people have to be incorporated.
By taking both perspectives into account, this dissertation hopes to make not only valuable contributions to the history of Western Australia, but develops a creative theoretical approach for looking at the cultural contact in other settler colonies.